EEW Energy from Waste
Aktuelle Information
Beispieltext: EEW legt Grundstein für Niedersachsens erste Klärschlammverbrennungsanlage
EEW legt Grundstein für Niedersachsens erste Klärschlammverbrennungsanlage
23.01.2020, Erstellt von Ronald Philipp
Im Beisein von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, hat EEW Energy from Waste (EEW) heute den Grundstein für die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) Niedersachsens gelegt. Die Anlage wird mit der Inbetriebnahme im Jahr 2021 in der Lage sein, etwa 20 Prozent des niedersächsischen Klärschlamms thermisch zu behandeln.
Für Bernard M. Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung von EEW, hat die Anlage am EEW-Stammsitz in Helmstedt aus drei Gründen Symbolcharakter: „Die KVA Buschhaus ist erster sichtbarer Ausdruck unseres noch jungen Geschäftsfeldes Klärschlammverwertung, trägt dem Willen des Gesetzgebers Rechnung, künftig keine belasteten Klärschlämme mehr in der Landwirtschaft einzusetzen, und schafft die Voraussetzungen für das Recycling des begrenzten und lebenswichtigen Rohstoffs Phosphor.“ Darüber hinaus sei sie ein erster Schritt auf dem Weg in den Strukturwandel und die Nachnutzung des Helmstedter Braunkohlereviers.
Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage von EEW Energy from Waste am niedersächsischen Standort Helmstedt Buschhaus (Prävisualisierung).